Dienstag, 22. Mai 2012

ONLINE ARTIKEL COMPUTERWOCHE




COMPUTERWOCHE ARTIKEL ONLINE


Zimmermann-Software - OpenZ

Hersteller: Zimmermann-Software / OpenZ
Produkt: OpenZ ERP, CRM, DMS
Website: http://www.openz.de
Jahr der Erstinstallation: 2009

Unterstützte Branchen: Branchenunabhängig. Besonders für verteilte Unternehmen wie Filialbetriebe, Home-Office Arbeitsplätze, Handelsvertretungen, Außendienste, Montagebetriebe, Handwerker, Kundendienste, Franchise-Unternehmen, Bauträger, Generalunternehmer, Kooperativen, Subunternehmer, Planungsbüros, Produktion: Metallbau, Werkstätten, Möbel, Zulieferer etc.

Zielgruppe Firmengrößen: KMU von 5-1000 Mitarbeiter. Technisch auch größere Unternehmen möglich.
Kernfunktionen: Betriebswirtschaftliches Spektrum und Funktionalität

Die Module Stammdaten-Verwaltung, Bestellwesen, Angebots- und Auftragsverwaltung, Lagerverwaltung, Materialbedarfsplanung, Kostenrechnung, Anlagenverwaltung und Projektmanagement sind Basisbausteine von OpenZ. Zusätzlich steht Anwendern eine Finanzbuchhaltung mit DATEV-Schnittstelle (Export sowie Import) zur Verfügung. Reportings durch frei konfigurierbare Dimensionsanalysen im Einkauf, Verkauf und Materialwirtschaft erlauben Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung auf Knopfdruck zu erhalten.

Funktionen zur ERP-Erweiterung mit SOAP Schnittstellentechnologie:
Xt Commerce, Magento, CMS Systeme, CRM Systeme, TK Anlagen

Erweiterbarkeit/Anpassbarkeit:
Web-Services
Workflow im ERP-Kern integriert
IT-Architektur, welche Anpassungen am System erlaubt,
Besondere Merkmale:
Webbasiertes Arbeiten mit Multi-Organisations-, Multi-Währungsfähigkeit und Multi-Mehrsprachigkeit.

Technik:
Server-Betriebssysteme: Linux, UNIX
Datenbanken: Postgres,
Servertechnik: JAVA 2 EE, Tomcat, Apache, SSL.
Web-Unterstützung: Reine WEB 2.0 Anwendung. Läuft komplett im Browser. Technik: AJAX, DOJOToolkit, XML, JavaScript
Mobile Clients: Anwendung läuft auf Smartphose, iPad, iPhone.
Damit werden bei Systemanpassungen fast 100% des Codes generiert.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen