Donnerstag, 31. Mai 2012

OpenZ Open Source ERP: OpenSource Erweitern Sie Ihr Leistungsspektrum mit...

OpenZ Open Source ERP: OpenSource Erweitern Sie Ihr Leistungsspektrum mit...: OpenSource > Erweitern Sie Ihr Leistungsspektrum mit ERP  Partner werden mit OpenZ ! Unser Team entwickelt OpenZ ständig wei...

OpenSource Erweitern Sie Ihr Leistungsspektrum mit ERP

OpenSource > Erweitern Sie Ihr Leistungsspektrum mit ERP 




Partner werden mit OpenZ !

Unser Team entwickelt OpenZ ständig weiter. Wir haben eigene große Einführungsprojekte mit OpenZ, und unterstützen unsere externen Partner im Bereich von Schulung, Unternehmensberatung, Weiterentwicklungen, Roll Outs und Implementierungen. 


Warum werde ich Partner ?

Als Partner erweitern Sie Ihr Leistungsspektrum in einem zukunftsorientierten und rasant wachsenden Markt.
Als Partner erweitern Sie Ihr eigenes Leistungsportfolio bei Ihren Kunden. 
Als Partner generieren Sie Zusatzeinnahmen bei Ihren Kunden. 
Als Partner erhalten Sie Unterstützung von uns in den Bereichen:
Analyse, Beratung, Schulung, Training, Implementierung, Wiki, Onlinehilfe, Videotutorials;
Als Partner erhalten Sie sogenannte Leads (Kundenanfragen), die wir an Sie weiter leiten. 
Als Partner werden Sie Teil eines stetig wachsenden OpenZ Netzwerks.
 

 Was erwarten wir von einem Partner ?

Ein Partner von uns ist ein gewerbetreibendes Unternehmen im IT Sektor.
Ein Partner von uns sollte den Open Source Gedanken vertreten.
Ein Partner von uns sollte OpenZ professionell verbreiten, supporten und ggf. mitentwickeln.


Wie werde ich Partner ?

Zuerst registrieren Sie sich bitte über den "Register" Button.
Ihre Registrierung wird geprüft.
Im Anschluss erhalten Sie eine Partnervereinbarung per Email und Ihre Zugangsdaten für das Partner CMS.
Danach erhalten Sie von uns einen persönlichen Anruf für die weitere Vorgehensweise.  

Beispiele für erfolgreiche Technologiepartnerschaften: 



www.OpenZ.de


OpenZ Open Source ERP: Open Source ERP - Intuitive Bedienung - schnell un...

OpenZ Open Source ERP: Open Source ERP - Intuitive Bedienung - schnell un...: Open Source ERP - Intuitive Bedienung - schnell und erfolgreich eingesetzt Leistungsfähigkeit eines großen ERP's - leicht und einfach ...

Open Source ERP - Intuitive Bedienung - schnell und erfolgreich eingesetzt


Open Source ERP - Intuitive Bedienung - schnell und erfolgreich eingesetzt


Leistungsfähigkeit eines großen ERP's - leicht und einfach gemacht

OpenZ - Das OpenSource - ERP - System
bietet standardmässig folgende Module:
Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Zahlungsverkehr usw.
Warenwirtschaft / Lagerverwaltung / Materialplanung
Einkauf, Wareneingänge, Bedarfsanforderungen usw.
Verkauf, Offener Posten, Versandabwicklung etc.
Fertigung, Wartungsmodul, Chargenproduktion etc.
Mitarbeiter-, Kunden-, Lieferanten- und Artikelverwaltung
Projekt-Management
 OpenZ ist Quelloffenheit und eine hochmoderne technische Basis:

- Alle Masken haben dasselbe Bedienkonzept - einfach zu bedienen, leicht zu erlernen.
- Sämtliche Informationen mit wenigen Mausklicken erreichbar.
- min. 25% Kostenersparnis gegenüber den Mitbewerbern.
- Leicht zu erweitern und anzupassen.
- Minimale Wartungkosten wegen Web-Technologie:
- Die Software läuft komplett im Browser.
- Es ist keine Installation bei Ihnen vor Ort notwendig.
- Schnittstellen mit offenen Standards zu allen Modulen vorhanden (WebService etc.)



Mobiles Arbeiten - Verteilte Unternehmen
Eine besondere Stärke von OpenZ: Mit OpenZ können Sie Ihr Unternehmen von (fast) jedem Ort der Welt aus steuern! OpenZ läuft sogar auf Smartphones. Es sind fast alle Funktionalitäten z.B. mit einem iPhone nutzbar. Ideal, wenn sie mehrere Unternehmensstandorte haben. Wenn Sie mobil arbeiten, können Sie von unterwegs aus Aufträge erfassen, Angebote machen usw. Mit der Technologie von OpenZ können sie Ihre Geschäftspartner dynamisch und jederzeit kontrolliert in Ihren Geschäftsprozess einbinden. Dies eröffnet ganz neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Durch die starke Verschlüsselung ist das System dabei sehr sicher. Bei Homebanking-Websites wird dieselbe Technologie eingesetzt.

  Allgemeine Funktionen
- Mandanten-Fähig. Beliebig viele Organisationseinheiten
- Mehr-Währungsfähig: Automatische Umrechnung, Wechselkurse, Zollabwicklung möglich
- Mehrsprachig. In 40 Sprachen verfügbar. Sprachwechsel per Mausklick möglich.
- Export in PDF, Excel und CSV aus jeder Hauptmaske möglich.
- Versenden von Dokumenten als Email-Anhang
- Individuelle Rechte für jeden Benutzer einstellbar. Aktionen im System auditierbar
- In allen Hauptmasken: Dokumentenverwaltung, Bilder, Multimedia-Anhänge möglich.

Artikelverwaltung
- Stücklisten, auch mehrstufig
- Artikel-Varianten durch Attribute möglich
- Chargen und Lose incl. Losnummern- und Chargenverwaltung
- Mindesthaltbarkeits- und Garantie-Datum
- Beliebig viele Lieferanten, und Ersatzartikel
- Lieferanten mit beliebig vielen Ansprechpartnern und Warengruppen
- Artikel-Bilder und Dokumente zum Artikel incl. Multimedia-Inhalten
- Preislisten, Variantenpreise, Rabatt-Schemata, Staffelpreise für Lieferanten und Artikel einstellbar

Kundenverwaltung und CRM-Funktionen
- Kunden mit beliebig vielen Ansprechpartnern und Verteileradressen, Bildangabe
- Alle Vorgänge für Kunden im Sofortzugriff dokumentiert
- Kontakte, Verkäufe, Bestellungen, Rechnungen, Offene Posten u.v.m.
- Verkaufs-Kampangnen mit Budgetierung
- Erfassung von Kauf-Interessenten und Dokumentation aller Vorgänge
- Wiedervorlage für Kundenvorgänge
- Kreditlimit, Kredit-Ausschöpfung, Rating, Zahlungsbedingungen einstellbar

Finanzbuchhaltung
- Deutscher Kontenrahmen: SKR03 oder SKR04
- Offene-Posten Liste
- Zahlungsabgleich / Zahlungsverkehr
- Kontierungen können frei hinterlegt werden
- Anlagenbuchhaltung incl. Anlagenspiegel
- Steuerautomatik bei allen Buchungen
- USt.-Voranmeldung
- Einnahme-Überschußrechnung
- Betriebswirtschaftliche Auswertung

Lagerverwaltung, Materialwirtschaft, MRP
- beliebig viele Läger und Lagerorte hinterlegbar
- Logistik-Verwaltung (Speditionen, Wiederbeschaffung, Materialplanung)
- Automatische Nachbestellung für Lagerbestände
- Einfache Verwendung von Lagerpositionen im Auftrag
- Anzeige von lieferbaren und nicht lieferbaren Lageraufträgen
- Lagerbestands- und Bewegungslisten

Auswertungen, BI Reports
- Umsatz pro Mandant, Kunde, Lieferant, Artikel, Kunden- und Warengruppe
- Artikelliste
- Kundenliste
- Auftragsliste
- Offene Posten-Liste
- Dimensionsanalysen für die Bereiche Einkauf, Verkauf, Projekte enthalten

 Module
 In OpenZ sind Zusätzlich folgende Module integriert bzw. können integriert werden:
- Kassensysteme (POS)
- Kundenmanagement (CRM)
- Management-Übersichten (BI)
- Webshop und CMS Systeme
- TK-Anlagen

Wir entwickeln für Sie effizient und kostengünstig Module.
Ganz nach Ihrem individuellen Bedarf. Wir schaffen auch Schnittstellen zu diversen anderen Systemen, wie Webshop, Groupware, Ticket-Systemen etc.


 
Funktionsliste, Stichworte

Open Source ERP, Quelloffene Software, Opensource, Verkaufsrechnungen, Auftragssteuerung, Rechnungsrabatt, Alternative Lieferadressen, Terminzusagen, Zusteller/Speditionen, Rücksendungen, Kalender, Verkaufszeilenrabatte.
Einkaufsrechnungen, Bestellwesen, Rechnungsrabatt, Bestellvorschlag, Alternative Bestelladressen/Lieferanten, Reklamationen, Einkaufszeilenrabatt, Verkäufer/Einkäufer. Bedarfsanforderungen, Materialplanung
Mehrere Lagerorte, Lagerhaltungsdaten, Umlagerungen, Ersatzartikel, Artikelverfolgung, Permanente Inventur, Zyklische Inventur, Einlagerung, Wareneingang, Warenausgang, Kommissionierung, Kostenrechnung Lager.
Fertigungsaufträge, Fertigungsstücklisten, Versionierung, Fertigungsplanung, Absatzplanung, Vorratsplanung, Arbeitsplätze, Maschinenplätze, Wartungspläne, Rüstzeiten, Arbeitseinsatz-Planung. Kostenrechnung Produktion. Projekte: Projektbudget, Mehr-Phasen-Projekte, Aktivitätsplanung. Fremdvergabe, Ausschreibungen, Spesenrechnungen. Kostenrechnung Projekte. Zwischenkalkulation auf Projektebene und Arbeitsaufgaben

OpenZ Open Source ERP: OpenZ – professionelles ERP zum Nulltarif

OpenZ Open Source ERP: OpenZ – professionelles ERP zum Nulltarif: OpenZ – professionelles ERP zum Nulltarif – mit allen notwendigen Anpassungen an den deutschen Markt  auf Sourceforge verfügbar Compie...

OpenZ – professionelles ERP zum Nulltarif


OpenZ – professionelles ERP zum Nulltarif – mit allen notwendigen Anpassungen an den deutschen Markt  auf Sourceforge verfügbar


Compiere, ADempiere und OpenBravo, die alle auf dem gleichen Code basieren, galten lange Zeit als die besten CRM- und ERP-Systeme der Open-Source-Gemeinde. Während sie international in Tausenden Unternehmen zum Einsatz kommen, ist die Akzeptanz von freien Business-Lösungen gerade in Deutschland sehr niedrig. Die Hauptgründe: Die fehlenden Anpassungen an den deutschen Markt und geltendes Recht.
Mit OpenZ gehören diese Probleme der Vergangenheit an, denn OpenZ bietet endlich all das, was man bei seinen Vorläufern so schmerzlich vermisst: Standardkontenrahmen SKR03/04, DATEV Schnittstelle, Projektmanagement, SOAP Schnittstellentechnologie, Webshopanbindung u.v.m..
Federführend in Sachen OpenZ ist das Team um Stefan Zimmermann, der das zugrundeliegende OpenBravo-System in den letzten zwei Jahren an den deutschen Markt angepasst hat und das Produkt bereits erfolgreich im SaaS-Model vermarktet.


Mehr Erfolg dank ERP, DMS und CRM
Längst haben Unternehmen – quer durch alle Branchen – erkannt, dass Sie die Optimierung der unternehmens-internen Planungen und Prozesse in der Vergangenheit sträflich vernachlässigt haben.
Dabei ist es doch gerade in Zeiten steigenden Wettbewerbsdrucks für Unternehmen essenziell, dass sie diese Optimierungsmöglichkeiten erkennen und nutzen. Nur so können sie in einem immer härter werdenden Konkurrenzkampf bestehen. OpenZ leistet dabei wertvolle Dienste und kann ein wichtiger Baustein für den anhaltenden Unternehmenserfolg sein.
Mit OpenZ steht Ihnen jetzt endlich ein freies System zur Verfügung, mit dem Sie alle relevanten Aufgaben im Unternehmen „abden(c)ken“ können. Als webbasierte Lösung kann OpenZ von jedem beliebigen Client weltweit genutzt werden.
So wird professionelles Enterprise-Resource-Planning, Customer-Relationship- und Dokumenten Management fast zum Kinderspiel.

Professionelle Dokumentation
Ein Manko der meisten Business-Lösungen, die aus dem Open-Source-Umfeld kommen: Meist gibt es keine brauchbare Dokumentation. Doch auch hierfür ist gesorgt: Dr. Holger Reibold, einer der renomiertesten Fachautoren im IT-Umfeld, publiziert im Mai ein rund ein 250 seitiges Handbuch, das den erfolgreichen Einstieg in das System ebnet.
Reibold publizierte bereits 1995 das erste deutschsprachige Buch zum Word Wide Web. Inzwischen hat er über 100 Titel und über 1000 Artikel veröffentlicht – überwiegend zu Internet- und Open-Source-Themen. Er hat mit dem iX-Buch-Tipp „Compiere kompakt“ unter Beweis gestellt, dass man auch komplexe Inhalte leichtverständlich präsentieren kann.
Community und mehr
Mit dem Release von OpenZ baut Zimmermann Software ein Community- und ein Partnernetzwerk auf. Interessenten sind aufgerufen, sich aktiv an der Weiterentwicklung und dem Vertrieb von OpenZ zu beteiligen. Es liegen bereits interessante Provisions- und Kooperationsmodelle für Vertriebs- und Entwicklungspartner parat.

Weitere Informationen
Sie haben weitere Fragen zu OpenZ, seinen Funktionen und Möglichkeiten: Dann besuchen Sie die Zimmermann-Software Seite unter http://www.zimmermann-software.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch: 04792 954517, Herr Robert Galler, Leiter Marketing und Vertrieb

OpenZ Open Source ERP: Openbravo....der deutsche FORK ...OpenZ

OpenZ Open Source ERP: Openbravo....der deutsche FORK ...OpenZ: OpenZ OpenSource ERP System: Stefan Zimmermann der Begründer des deutschen Forks von Openbravo ! Als ich im Februar 2010 Openbravo d...

Openbravo....der deutsche FORK ...OpenZ


OpenZ OpenSource ERP System:


Stefan Zimmermann der Begründer des deutschen Forks von Openbravo !

Als ich im Februar 2010 Openbravo das erste Mal heruntergeladen hatte, ahnte ich
nicht, welch ein Projekt sich daraus entwickeln würde. Ich war auf der Suche nach
einem Open Source-ERP-System, welches für Unternehmen in Deutschland einsetzbar
ist. Nach 15 Jahren als Berater für die Softwarearchitektur von Großkonzernen
stand mir der Sinn danach, etwas Neues anzufangen und für kleine und
mittelständische Firmen eine Lösung anzubieten, die preiswert und quelloffen die
Funktionen der großen ERP-Systeme bietet.
Openbravo schien mir am besten geeignet, als 'best of breed' WEB 2.0-ERPPlattform
den Einsatz von Open Source ERP im deutschen Markt auf breiter Ebene
zu ermöglichen. Viele gewonnene Preise, unter anderem der BOSSIE (Best of
Open Source Software Award), belegen eindrucksvoll die hervorragende technische
Basis dieses Produktes.
Mir war von Anfang an klar, dass noch Anpassungen zu machen wären, um den
Einsatz von Openbravo in Deutschland reibungsfrei zu ermöglichen.
Doch bereits mein erstes Projekt mit Openbravo, die Einführung des ERP-Systems
in einer winzig kleinen Mosterei, stellte mich vor riesige Herausforderungen, die
ich so nicht erwartet hätte: Zum Beispiel waren Bruttopreise auf Rechnungen an
Endkunden, unterschiedliche Steuersätze für Artikel (bei Lebensmitteln 7%, sonst
19%) mit diesem System so nicht zu realisieren. Es gab eine sehr hohe Menge an
Ergänzungen und Änderungen am Kern des Systems, um auch nur eine sehr kleine
und einfach strukturierte Firma abzubilden. Erweiterungen und Ergänzungen im
System mussten daher Schlag auf Schlag in hohem Tempo erfolgen, um das Projekt
erfolgreich abwickeln zu können.
Derweil gelang es, den ersten größeren Kunden im produzierenden Gewerbe, der
gerne Openbravo einsetzen wollte, zu gewinnen. Das Projekt erforderte eine völlig
neue Organisation des Projekt- bzw. Produktionsmoduls, gravierende Ergänzungen
an Materialwirtschaft, Einkauf und Verkaufs-Modulen usw.
Die Erkenntnis daraus war: Unsere Software-Basis differiert immer mehr von der,
welche bei Openbravo S.L.U. gepflegt wurde. Unsere Ergänzungen, welche aus
langjähriger Erfahrung mit ERP-Prozessen resultieren, weichen immer mehr von
der Vorgehensweise im Openbravo-Standard ab. Es war einfach nicht möglich, die
beiden Systeme unter einen Hut zu bringen.
Die logische Konsequenz daraus war ein sogenannter Fork des Produktes
Openbravo, welcher jetzt unter dem Namen OpenZ frei verfügbar und quelloffen
heruntergeladen werden kann.
Heute wird OpenZ bereits in diversen Firmen im internationalen Handel, im ECommerce
und in Produktionsbetrieben erfolgreich eingesetzt. Mehrwährungsfähigkeit,
verschiedene Sprachen, darunter z.B. Chinesisch – all das gehört heute
bereits zum Standard und wird in einer großen Geschwindigkeit weiter entwickelt.
Ganz herzlich möchte ich mich an dieser Stelle bei allen meinen Mitarbeitern (im
Speziellen jedoch bei Robert Galler, Günter Mittler und Frank Wohlers) bedanken,
die in der Startup-Phase des Unternehmens mit großem persönlichen Einsatz dafür
gesorgt haben, dass so ein Projekt überhaupt möglich ist und das Wachstum der
Firma Zimmermann-Software, der Aufbau der Abteilungen, Entwicklung, Support
etc. so erfolgreich verlaufen konnten.
Ein großes Glück für das Projekt ist es auch, dass Dr. Reibold mit dem vorliegenden
Buch aus seiner Kompakt-Reihe einen fundierten Leitfaden für den erfolgreichen
Einsatz des Systems vorlegt. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken!
Ihnen wünsche ich nun kurzweiliges Lesen und Freude an der Arbeit mit diesem
Buch und OpenZ.

Stefan Zimmermann

Dienstag, 22. Mai 2012

OpenZ Open Source ERP: Open Source Virtual Appliance OpenZ for Windows & ...

OpenZ Open Source ERP: Open Source Virtual Appliance OpenZ for Windows & ...:   NEU ! VIRTUAL-Appliance verfügbar - Download  OPEN SOURCE ERP OPENZ VIRTUAL APPLIANCE NOW

Open Source Virtual Appliance OpenZ for Windows & Linux


  NEU ! VIRTUAL-Appliance verfügbar - Download 


OPEN SOURCE ERP OPENZ VIRTUAL APPLIANCE NOW 


OpenZ Open Source ERP: DOJO TOOL KIT nun in OpenZ Open Source ERP

OpenZ Open Source ERP: DOJO TOOL KIT nun in OpenZ Open Source ERP: DOJO TOOL KIT nun in OpenZ Open Source ERP

DOJO TOOL KIT nun in OpenZ Open Source ERP


DOJO TOOL KIT nun in OpenZ Open Source ERP

 

OpenZ Open Source ERP: ONLINE ARTIKEL COMPUTERWOCHE

OpenZ Open Source ERP: ONLINE ARTIKEL COMPUTERWOCHE: COMPUTERWOCHE ARTIKEL ONLINE Zimmermann-Software - OpenZ Hersteller: Zimmermann-Software / OpenZ Produkt: OpenZ ERP, CRM, DMS We...

ONLINE ARTIKEL COMPUTERWOCHE




COMPUTERWOCHE ARTIKEL ONLINE


Zimmermann-Software - OpenZ

Hersteller: Zimmermann-Software / OpenZ
Produkt: OpenZ ERP, CRM, DMS
Website: http://www.openz.de
Jahr der Erstinstallation: 2009

Unterstützte Branchen: Branchenunabhängig. Besonders für verteilte Unternehmen wie Filialbetriebe, Home-Office Arbeitsplätze, Handelsvertretungen, Außendienste, Montagebetriebe, Handwerker, Kundendienste, Franchise-Unternehmen, Bauträger, Generalunternehmer, Kooperativen, Subunternehmer, Planungsbüros, Produktion: Metallbau, Werkstätten, Möbel, Zulieferer etc.

Zielgruppe Firmengrößen: KMU von 5-1000 Mitarbeiter. Technisch auch größere Unternehmen möglich.
Kernfunktionen: Betriebswirtschaftliches Spektrum und Funktionalität

Die Module Stammdaten-Verwaltung, Bestellwesen, Angebots- und Auftragsverwaltung, Lagerverwaltung, Materialbedarfsplanung, Kostenrechnung, Anlagenverwaltung und Projektmanagement sind Basisbausteine von OpenZ. Zusätzlich steht Anwendern eine Finanzbuchhaltung mit DATEV-Schnittstelle (Export sowie Import) zur Verfügung. Reportings durch frei konfigurierbare Dimensionsanalysen im Einkauf, Verkauf und Materialwirtschaft erlauben Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung auf Knopfdruck zu erhalten.

Funktionen zur ERP-Erweiterung mit SOAP Schnittstellentechnologie:
Xt Commerce, Magento, CMS Systeme, CRM Systeme, TK Anlagen

Erweiterbarkeit/Anpassbarkeit:
Web-Services
Workflow im ERP-Kern integriert
IT-Architektur, welche Anpassungen am System erlaubt,
Besondere Merkmale:
Webbasiertes Arbeiten mit Multi-Organisations-, Multi-Währungsfähigkeit und Multi-Mehrsprachigkeit.

Technik:
Server-Betriebssysteme: Linux, UNIX
Datenbanken: Postgres,
Servertechnik: JAVA 2 EE, Tomcat, Apache, SSL.
Web-Unterstützung: Reine WEB 2.0 Anwendung. Läuft komplett im Browser. Technik: AJAX, DOJOToolkit, XML, JavaScript
Mobile Clients: Anwendung läuft auf Smartphose, iPad, iPhone.
Damit werden bei Systemanpassungen fast 100% des Codes generiert.